Die Helixantenne für Kurzwellenbetrieb

    DL4SZ ©2002 T.Beckert - HomePages optimiert für IE5

    Home | Amateurradio | Email | Sitemap | Letzte Änderung 11.05.2002

     

    Helical ( Wendel ) -Antenne Prototyp

    Die Helixantenne habe ich mal ausprobiert um meine Loops zu vergleichen . Allerdings waren die Loops nicht zu schlagen....
    Dennoch hier als Bauanleitung da diese als Hörerantenne für den SWL durchaus von nutzen sein kann .

    25 meter Kupferlitze habe ich auf 2 meter PVC rohr gewickelt.Durchmesser ca.25 mm.
    Dabei wurden die Wicklungen auf drei verschiedenen Wicklungsabständen verteilt.
    Eindrittel wurden Windung an Windung aufgewickelt
    Eindrittel mit etwas weiteren Windungsabstand und das letzte drittel mit großen Windungsabstand aufgewickelt.
    25 meter entsprechen  0.61 Lambda bei 7 mhz , 0.88 bei 10.1 mhz und  0.31 bei 3.55 mhz
    Angepasst wird die Zimmerantenne über eine Matchbox.
    Dabei handelt es sich um ein einfaches L-Glied.
    Koaxialkabelinnenleiter wird an die Spule angeschlossen und die Schirmung an den Drehkondensator.
    Typ ist ein gewöhnlicher Drehkondensator aus einem alten Rundfunkgerät.
    Für bestes SWR muß jeweils per Band ein separater Abgriff an der Spule erfolgen bzw. der Drehko neu abgeglichen werden.
    Abgriff geschieht über eine Krokodilklemme.
    Eine Anpassung von einem SWR von 1:1 habe ich auf den drei Bändern hergestellen können.

    Spule 40 Windungen , ca. 5 cm Durchmesser

    ·        Erfahrungen:
    7x,SM,SV8,2E wurden damit gearbeitet auf 30m 
    ( 5watt qrp). SWR  ca. 1:1
    Keine Radials erforderlich, je nach Boden kann es aber zur besseren Anpassung hilfreich sein ein kurzes Stück Kupferlitze ,ca. 2meter als Gegengewicht auf oder unter dem Teppich auszulegen.

     

    ·        OE am 9.6.2001 erreicht ohne Radial , Antenne im Zimmer , PWR 1 Watt , TCVR SW40+

    Frq. 7 Mhz , Antenne modifiziert , PVC-Rohr 13mm Durchm. Ca 18m Draht ( 1mm ) über 2m verteilt als Windungen.

    Ich werde diese Antenne einige Zeit weiter testen.Nach Informationen aus dem „Rothammel“ ist diese eventuell eine Mehrbandantenne für meine Zwecke.

    Meine Meinung zu dieser Antenne muß ich wohl neu definieren da Empfangsversuche bisher sehr positiv waren.

    Juni 2001.