DL4SZ ©2002 T.Beckert - HomePages optimiert für IE5
 
Home | Amateurradio | Email | Sitemap | Letzte Änderung 23.05.2002
Update Mai 2002 :
15m und 17m Band Maße wurden durch ein  Netzwerk zur Resonanz 
    gebracht.
  Auf dem 17m Band wurde EA7DKM , Jose in Malaga gearbeitet 
    am 19.5.02 um 11:30 UTC in CW mit 5 Watt.
 Die Antenne lag als "Provisorium" 
    auf dem Sofa im Wohnzimmer . RST 549 bekommen, Jose arbeitete
 ebenfalls 
    QRP (4Watt).
Demnach entwickelt sich die selbstgebaute Isotron zur EH-Antenne. Es 
    wurde kein Radial bzw. irgendeine andere
 HF-Erde benutzt. 
Netzwerk :
 2 x Spule 27 Wdg. , 0.5mm CU-Lackdraht auf 
    PVC-Rohr PG13 etwa 15mm Ø, Windung an Windung, 
 C variabler Drehkondensator 
    zur Feinabstimmung.

Im Prototyp habe ich statt Kupferblech alte Kupfer kaschierte Platinen 
    benutzt und diese rechtwinklig verlötet.
    Der Kondensator C wurde durch einen variablen Drehkondensator ersetzt dessen 
    eingestellter Wert noch ausgemessen 
    werden muß.
Maße : Maße updated Sept./Okt. 2001
1/265,95 Lambda Breite
 1/132,97 Lambda Länge per Seitenteil 
    des Dreiecks
 1/66,48 Lambda Länge gesamt 
1,5 % der Wellenlänge entspricht der Länge des rechtwinkligen 
    Strahlers.
 0,38 % der Wellenlänge entspricht der Breite des rechtwinkligen 
    Strahlers
(Werte gerundet)
| 
 | 
 | 
Der Abstand der rechtwinkligen Strahler ,oben und unten, ist jeweils 
    gleich der Breite der selben.
 Beispiel : 40m , Breite 16 cm , also äußerer 
    Abstand der Winkel ebenfalls 16cm.
 SWR Bandbreite 2:1 = xxx khz; Spule 
    = 
Im Gegensatz zu den unten genannten Versionen ist hier kein Sperrkreis 
    mehr notwendig.
 Die Abstimmung der Antenne ist sehr einfach und nur 
    über ein Radial vorzunehmen.
 Die erreichten Bandbreiten 
    sind enorm. 
Beim klicken auf den Thumbnails wird ein neues Browserfenster geöffnet
Beispiel für die Berechnung
| D in cm | L in cm | Wdg. | F in Mhz | Induktivität in microH | XL in Ohm | C in pF | Länge min | L/D | L/C | Wdg.  | 
| 6,3 | 10 | 39 | 7 | 46,9 | 2064,1 | 11,02 | 3,89 | 1,59 | 4,26 | 0,25 | 
| 2,3 | 24 | 82 | 14,1 | 14,2 | 1258,2 | 8,97 | 8,17 | 10,43 | 1,58 | 0,29 | 
| 2,3 | 18,5 | 60 | 21,1 | 9,7 | 1291,7 | 5,84 | 5,98 | 8,04 | 1,67 | 0,30 | 
| 2,3 | 16 | 55 | 24,92 | 9,4 | 1469,9 | 4,34 | 5,48 | 6,96 | 2,16 | 0,29 | 
| 2,3 | 12 | 45 | 28,1 | 8,2 | 1449,8 | 3,91 | 4,48 | 5,22 | 2,10 | 0,26 | 
Download Berechnungskalkulation in MS-Works
 Die Maße wurden empirisch ermittelt aus Abbildungen 
    der original Isotron.Dazu wurden die original Maßangaben der Gesamtgröße 
    der Antenne mit herangezogen.Die Spulen wurden ebenfalls so ermittelt aus 
    Abschätzungen und eigenen Überlegungen wieviel Induktivität 
    diese haben müßten.
Die Maße wurden empirisch ermittelt aus Abbildungen 
    der original Isotron.Dazu wurden die original Maßangaben der Gesamtgröße 
    der Antenne mit herangezogen.Die Spulen wurden ebenfalls so ermittelt aus 
    Abschätzungen und eigenen Überlegungen wieviel Induktivität 
    diese haben müßten. 
 Daraus lässt sich näherungsweise 
    die Resonanz bestimmen und letztlich praktisch ermitteln und gegebenenfalls 
    korrigieren .
 Isotron für  40m  
    30m  20 m  15,17m  
    12m  10m
Spule :
Oben stehende Thumbnails zeigen den prinzipiellen Aufbau der Spule ( click Thumbnails zum vergrößern )
Der "Kondensator"
etwa 4,6 m RG-58 Koaxialkabel oder Sperrkreis benutzen
Abgleich :
Die Bilder zeigen den Prototyp den ich gebaut habe .Damit waren bereits 
    erfolgreiche QSO's in QRP (4 Watt) möglich. 
 Das linke Bilder zeigt 
    den Gesamtaufbau (im Vordergrund der Sperrkreis mit variablen Rundfunkdrehko).
Erfahrungen:
( Mode CW , QRP 4 Watt HF ,40mBand ) :
Die bisher gemachten Erfahrungen zeigen eine gute Flachstrahlung  
    . Für DL-Betrieb zeigt sich , daß die Rapporte etwa vergleichbar 
    sind , sofern annähernd die gleiche Leistung benutzt wird. 
 Material
Material 
 PVC-Rohr 13,5 mm Durchmesser Typ Uni
 
    Länge 50 cm ( zum befestigen der Dosen )
Spule 27 Windungen mit 2,54mm Windungsabstand ,gesamt Länge 7 cm 
    , .
 Spulenwicklung besteht aus Silberdraht 1,0 mm ,Durchmesser 5cm.
 
    2 x Blechdosen ,verwendet wurden Dosen 10x12cm ( Durchmess.x Höhe, 
    Ananas- ,Birnen -, Erbsendosen etc. )
Einspeisung direkt an Spule ,Abgleich über variables Radial. 
 
    Länge ca.2m und Spule mit Ferrit-Stab aus alten Mittelwellenradio.
 
    Dieser Stab lässt sich heraus oder rein schieben um das Radial auf 
    Resonanz abzustimmen.
Erfahrungen:
Material 
 PVC-Rohr 23 mm Durchmesser
 Länge 40 cm 
Spule 82 Windungen mit ca.3mm Windungsabstand ,gesamt Länge 24 cm 
    , auf PVC- Rohr wickeln.
 Spulenwicklung besteht aus HF-Litze ,Seidenummantelt 
    , 1,5 mm 
 Alu oder Kupferplatten ( Kupferkaschierte Hartpapier Platte 
    , Reste von Platinen )
 Maße : 
 7,5 x 8,5 cm Unten 
 7,5 
    x 21,5 cm Oben
Einspeisung über Koaxialkabelring , ca. 1,5 Windungen 21 cm Durchmesser
Erfahrungen:
Material 
 PVC-Rohr 23 mm Durchmesser 
 Länge 40 cm 
Spule 60 Windungen mit ca.3mm Windungsabstand ,gesamt Länge 18,5  
    cm , auf PVC- Rohr wickeln. 
 Spulenwicklung besteht aus HF-Litze , Seidenummantelt 
    , 1,5 mm 
 Alu oder Kupferplatten ( Kupferkaschierte Hartpapier Platte 
    , Reste von Platinen ) 
 Maße : 
 4,5 x 7 cm Unten 
 7,5 
    x 6,5 cm Oben 
Erfahrungen:
Material 
 PVC-Rohr 23 mm Durchmesser 
 Länge 30 cm
Spule 55 Windungen mit ca.3mm Windungsabstand ,gesamt Länge 16  
    cm , auf PVC- Rohr wickeln.
 Spulenwicklung besteht aus HF-Litze ,Seideummantelt 
    , 1,5 mm 
 Alu oder Kupferplatten ( Kupferkaschierte Hartpapier Platte 
    , Reste von Platinen )
 Maße : 
 7,5 x 4 cm Oben 
 Stab Alu 
    oder Messing 5 mm , 25 cm lang.
Erfahrung:
Material 
 PVC-Rohr 23 mm Durchmesser 
 Länge 30 cm 
Spule 45 Windungen mit ca.2,7 mm Windungsabstand ,gesamt Länge 12,5  
    cm , auf PVC- Rohr wickeln.
 Spulenwicklung besteht aus HF-Litze ,Seideummantelt 
    , 1,5 mm 
 Alu oder Kupferplatten ( Kupferkaschierte Hartpapier Platte 
    , Reste von Platinen )
 Maße :
 7,5 x 4 cm Oben
 Stab Alu 
    oder Messing 5 mm , 25 cm lang. 
Erfahrung: